Haben Sie ein Einkommen?
Bezahlen Sie Steuern?
Und zahlen Sie Beiträge für eine Renten-Versicherung?
Dann ändert sich auch für Sie etwas:
Ab dem Jahr 2023 können Sie die Beiträge
für die Renten-Versicherung von der Steuer absetzen.
Sie müssen dann weniger Steuern bezahlen.

Foto: Bundesregierung
Wie hilft die Bundes-Regierung den Menschen
mit den Beiträgen zur Renten-Versicherung?
Arbeit-Nehmer und Arbeit-Nehmerinnen
müssen für Ihren Lohn Steuern bezahlen.
Ab dem 1. Januar 2023 können Arbeit-Nehmer und Arbeit-Nehmerinnen
die Beiträge für die Renten-Versicherung von der Steuer absetzen.
Das bedeutet:
Der Beitrag zur Renten-Versicherung wird vom Lohn abgezogen.
Nur für den Rest müssen Sie Steuern bezahlen.
So haben die Arbeit-Nehmer mehr Geld.
Es gibt dann auch keine Doppel-Besteuerung.
Doppel-Besteuerung bedeutet:
Sie bezahlen 2 mal Steuern für die gleiche Sache:
Sie bezahlen Steuern
für die Beiträge zur Renten-Versicherung.
Wenn Sie Rente bekommen,
müssen Sie dafür auch Steuern bezahlen.
Können Sie die Beiträge zur Renten-Versicherung von der Steuer absetzen?
Dann bezahlen Sie nur 1 mal Steuern.
Diese Hilfe hat die Bundes-Regierung schon lange geplant.
Eigentlich für das Jahr 2025.
Jetzt gibt es diese Hilfe schon 2 Jahre früher.
Ab dem Jahr 2023.
Welche Beiträge können Sie von der Steuer absetzen?
Ab dem Jahr 2023 können Sie die Beiträge für diese Renten-Versicherungen
von der Steuer absetzen:
- Gesetzliche Renten-Versicherung
- Landwirtschaftliche Alters-Kasse
- Berufs-ständische Versorgung
Das sind besondere Renten-Versicherungen für bestimmte Berufe.
Zum Beispiel für Ärzte. - Rürup-Renten
Das sind private Renten-Versicherungen.
Wir entlasten Deutschland
Die Bundes-Regierung von Deutschland hat viele Maßnahmen gemacht.
Die Maßnahmen heißen:
Entlastungs-Pakete.
Mit den Maßnahmen will die Bundes-Regierung
den Menschen in Deutschland helfen.
Die Menschen sollen ihre Arbeits-Plätze behalten können.
Insgesamt kosten die Maßnahmen mehr als 95 Milliarden Euro.
Die Bundes-Regierung will auch,
dass die Menschen weniger Geld für Strom und Gas bezahlen müssen.
Dafür gibt die Bundes-Regierung bis zu als 200 Milliarden Euro aus.