- per E-Mail teilen, Impressionen vom Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
- per Facebook teilen, Impressionen vom Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Impressionen vom Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
- Facebook per Facebook teilen, Impressionen vom Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
- X per X teilen, Impressionen vom Tag der Deutschen Einheit in Hamburg
- Threema per Threema teilen, Impressionen vom Tag der Deutschen Einheit in Hamburg

Hamburg. 2. Oktober 2023: Zwei Tage lang feiert Hamburg die Deutsche Einheit. Auch die Bundesregierung präsentiert sich wieder mit einem vielfältigen Programm.
Alle Ministerien sind mit einem reichhaltigen Informationsangebot vor Ort und stehen interessierten Bürgerinnen und Bürgern gern für Auskünfte zur Verfügung.
Am Stand der Bundesregierung können sich kleine mit großen Gästen bei einem Quiz messen.
Auch Bärbel Bas, Präsidentin des Deutschen Bundestags, feiert mit.
Manche genießen auch einfach das schöne Herbstwetter an der Alster – am liebsten mit Musik.
Wer keine Karten für das Gespräch mit dem Kanzler in der Handelskammer bekommen hat, kann die Veranstaltung live auf einem der Außenmonitore verfolgen.
Bis weit in den Abend gibt es ein buntes Programm rund um den Rathausmarkt.
Hamburg, 3. Oktober 2023: Gut gelaunt startet Hamburg in den zweiten Tag der Feiern. Hunderttausende Besucherinnen und Besucher wurden zu dem Fest in der Hansestadt erwartet.
Rund um Rathaus und Binnenalster präsentiert sich die Stadt mit rund 400 Partnern und Akteuren in einem bunten Programm.
Und auch die Bundesregierung bietet wieder ein Programm für Jung und Alt.
Die deutsch-britische Hamburgerin Sarajane unterhält die Besucherinnen und Besucher mit ihrem kraftvollen souligen Pop.
Auch unter dem später am Tag einsetzenden Regenwetter leidet die Stimmung nicht.
Die Menschen treibt es natürlich dann eher nach drinnen. An den Ständen der Ministerien trifft man da auf bekannte Gesichter. Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto mit Verteidigungsminister Boris Pistorius.
Mit Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger können Besucherinnen und Besucher persönlich quizzen.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht für Autogramme bereit.
Und auch Steffi Lemke ist am Stand des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für Gespräche da.
Die Einheitsfeier bildet auch den Schluss- und Höhepunkt der Bundesratspräsidentschaft Hamburgs. Diese wird an das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern übergeben, das dann im Jahr 2024 Gastgeberin des Tags der Deutschen Einheit sein wird.

Hamburg. 2. Oktober 2023: Zwei Tage lang feiert Hamburg die Deutsche Einheit. Auch die Bundesregierung präsentiert sich wieder mit einem vielfältigen Programm.
Alle Ministerien sind mit einem reichhaltigen Informationsangebot vor Ort und stehen interessierten Bürgerinnen und Bürgern gern für Auskünfte zur Verfügung.
Am Stand der Bundesregierung können sich kleine mit großen Gästen bei einem Quiz messen.
Auch Bärbel Bas, Präsidentin des Deutschen Bundestags, feiert mit.
Manche genießen auch einfach das schöne Herbstwetter an der Alster – am liebsten mit Musik.
Wer keine Karten für das Gespräch mit dem Kanzler in der Handelskammer bekommen hat, kann die Veranstaltung live auf einem der Außenmonitore verfolgen.
Bis weit in den Abend gibt es ein buntes Programm rund um den Rathausmarkt.
Hamburg, 3. Oktober 2023: Gut gelaunt startet Hamburg in den zweiten Tag der Feiern. Hunderttausende Besucherinnen und Besucher wurden zu dem Fest in der Hansestadt erwartet.
Rund um Rathaus und Binnenalster präsentiert sich die Stadt mit rund 400 Partnern und Akteuren in einem bunten Programm.
Und auch die Bundesregierung bietet wieder ein Programm für Jung und Alt.
Die deutsch-britische Hamburgerin Sarajane unterhält die Besucherinnen und Besucher mit ihrem kraftvollen souligen Pop.
Auch unter dem später am Tag einsetzenden Regenwetter leidet die Stimmung nicht.
Die Menschen treibt es natürlich dann eher nach drinnen. An den Ständen der Ministerien trifft man da auf bekannte Gesichter. Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto mit Verteidigungsminister Boris Pistorius.
Mit Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger können Besucherinnen und Besucher persönlich quizzen.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach steht für Autogramme bereit.
Und auch Steffi Lemke ist am Stand des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für Gespräche da.
Die Einheitsfeier bildet auch den Schluss- und Höhepunkt der Bundesratspräsidentschaft Hamburgs. Diese wird an das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern übergeben, das dann im Jahr 2024 Gastgeberin des Tags der Deutschen Einheit sein wird.